Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.
9942496d275c12440ebb9246a2746b09

1. Was ist ein LiPo-Akku?

Ein LiPo-Akku (Lithium-Polymer-Akku) ist eine Art wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, bei dem ein Polymerelektrolyt anstelle eines flüssigen Elektrolyten verwendet wird. Er ist leicht, bietet eine hohe Energiedichte und kann in verschiedene Größen geformt werden, was ihn für Drohnen, RC-Modelle, Unterhaltungselektronik und kundenspezifische Akkupacks beliebt macht.

2. Wie lange hält ein LiPo-Akku?

Die Lebensdauer eines LiPo-Akkus beträgt in der Regel 500-1000 Ladezyklenabhängig von der Nutzung, den Ladegewohnheiten und den Lagerbedingungen. Richtige Pflege kann die Lebensdauer des Akkus erheblich verlängern.

3. Sind LiPo-Akkus sicher?

LiPo-Akkus sind bei sachgemäßer Handhabung sicher, aber eine falsche Handhabung (Überladung, Durchstechen, Kurzschluss oder Überhitzung) kann zu Schwellungen, Feuer oder Explosionen führen. Befolgen Sie stets die Sicherheitsrichtlinien.

4. Was sind gängige Anwendungen für LiPo-Akkus?

  • Drohnen und UAVs

  • RC-Autos, Boote und Flugzeuge

  • Robotik

  • Unterhaltungselektronik (Smartwatches, Wearables, Tablets)

  • Medizinische Geräte

  • Maßgeschneiderte Lösungen für Industrie und Luft- und Raumfahrt

5. Warum können LiPo-Akkus in verschiedene Formen gebracht werden?

LiPo-Akkus verwenden eine Pouch Cell Designim Gegensatz zu zylindrischen oder prismatischen Batterien mit Metallgehäuse. Da der Elektrolyt ein Polymerfilm ist, können die Zellen in ultradünne, gebogene oder unregelmäßige Formen.
Dank dieser Flexibilität lassen sich LiPo-Akkus nahtlos in Geräte mit einzigartigem Design einbauen, wie z. B. intelligente Armbänder, intelligente Helme, Wearables, Roboter und medizinische GeräteDadurch werden sowohl die Raumnutzung als auch die Leistung maximiert.

1. Wie sollten LiPo-Akkus gelagert werden?

LiPo-Akkus sollten in einem Schrank aufbewahrt werden. kühle, trockene UmgebungSie sollten vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen geschützt werden. Für zusätzliche Sicherheit ist es am besten, sie in einem feuerfester LiPo-Beutel oder ein Metallbehälter.

2. Was ist der beste Ladezustand für die Lagerung von LiPo-Akkus?

Lagern Sie LiPo-Akkus für längere Zeit bei 40-60% ihrer Kapazität. Werden sie über längere Zeit entweder voll aufgeladen oder völlig entladen gelagert, kann dies zu Kapazitätsverlust und Leistungseinbußen.

3. Wie lange können LiPo-Akkus unbenutzt gelassen werden?

LiPo-Akkus sollten nicht zu lange untätig bleiben. Am besten ist es, wenn alle 2-3 Monate überprüfen und nachladen um die Spannung stabil zu halten und eine Degradierung der Zellen zu verhindern. Bleiben sie längere Zeit ungenutzt, kann dies zu Spannungsabfall und verringerte Lebenserwartung.

4. Wie hoch ist die empfohlene Speicherspannung für LiPo-Akkus?

Die ideale Speicherspannung für LiPo-Akkus ist etwa 3,7 V bis 3,85 V pro Zelle. Wenn Sie die Spannung innerhalb dieses Bereichs halten, erhalten Sie die Gesundheit der Batterie und verhindern einen Kapazitätsverlust, wenn die Batterie nicht benutzt wird.

5. Was ist die ideale Temperatur für die Lagerung von LiPo-Akkus?

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die LiPo-Akkus bei einem stabile Raumtemperatur von etwa 20 °C bis 25 °C (68 °F bis 77 °F). Die Beibehaltung dieses Bereichs trägt dazu bei, dass Zellstabilität und Verlängerung der Gesamtlebensdauer.

6. Sollten LiPo-Akkus geladen oder ungeladen gelagert werden?

Lagern Sie LiPo-Akkus für eine langfristige Lagerung bei 40-60% ihrer Gesamtladung. Die Lagerung von voll aufgeladenen oder vollständig entladenen Batterien über einen längeren Zeitraum kann zu Kapazitätsverlust und verminderte Leistung.

5. Was ist die ideale Temperatur für die Lagerung von LiPo-Akkus?

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die LiPo-Akkus bei einem stabile Raumtemperatur von etwa 20 °C bis 25 °C (68 °F bis 77 °F). Die Beibehaltung dieses Bereichs trägt dazu bei, dass Zellstabilität und Verlängerung der Gesamtlebensdauer.

1. Warum schwellen Lipo-Batterien an?

LiPo-Akkus können aufgrund von Überladung, Überentladung, übermäßiger Stromaufnahme, hohen Temperaturen oder Alterung anschwellen. Eine Schwellung tritt auf, wenn sich aufgrund chemischer Reaktionen Gas im Inneren des Akkus ansammelt.

2. Ist ein aufgequollener LiPo-Akku gefährlich?

Ja. Gequollene Batterien können instabil sein und auslaufen, Feuer fangen oder explodieren, wenn sie durchstochen oder unsachgemäß behandelt werden. Behandeln Sie aufgequollene Batterien immer mit Vorsicht.

3. Kann ich einen aufgequollenen LiPo-Akku noch verwenden?

Nein. Die Verwendung eines aufgequollenen Akkus ist unsicher und kann Ihr Gerät beschädigen. Er sollte sofort aus dem Gebrauch genommen werden.

4. Wie sollte ich einen aufgequollenen LiPo-Akku entsorgen?

Do nicht Werfen Sie sie in den Müll oder laden Sie sie auf. Geben Sie sie in einen feuerfesten Behälter und bringen Sie sie zu einer zertifizierten Batterierecycling- oder Sondermüllanlage. Durchstechen, verbrennen oder zerdrücken Sie sie nicht.

5. Kann eine aufgequollene Batterie repariert werden?

Nein. Sobald ein LiPo-Akku anschwillt, kann er nicht mehr sicher repariert werden. Die einzige sichere Option ist die ordnungsgemäße Entsorgung.

6. Wie kann ich verhindern, dass der LiPo-Akku anschwillt?

  • Verwenden Sie immer ein kompatibles Ladegerät und vermeiden Sie Überladungen.

  • Entladen Sie den Akku nicht zu stark und überschreiten Sie nicht den Nennstrom des Akkus.

  • Lagern Sie die Batterien bei den empfohlenen Temperaturen (in der Regel bei 40-60% Ladung für langfristige Lagerung).

  • Vermeiden Sie physische Schäden und Einstiche.

  • Ersetzen Sie Batterien, die alt sind oder erste Anzeichen einer Schwellung aufweisen.

1. Was ist eine Niedrigtemperaturbatterie?

A Tieftemperaturbatterie ist so konstruiert, dass sie auch bei Temperaturen bis -20 °C oder noch tiefer zuverlässig Strom liefert. Im Vergleich zu Standard-Lithiumbatterien bleiben Spannung und Kapazität stabil, was sie zu einer der besten beste Batterien für kaltes Wetter Anwendungen.

2. Warum verlieren Standardbatterien bei kaltem Wetter an Leistung?

Bei Minusgraden verlangsamen sich die chemischen Reaktionen in normalen Zellen, was zu Spannungsabfällen und Kapazitätsverlusten führt. Deshalb können sich Geräte, die auf Standard-Akkus angewiesen sind, abschalten, während ein Lithium-Batterie für kaltes Wetter weiter auftritt.

3. Wie unterscheiden sich Tieftemperaturbatterien von normalen Batterien?

Diese Batterien verwenden speziell formulierte Elektrolyte, einen optimierten Innenwiderstand und manchmal integrierte Heizungen. Diese Konstruktion ermöglicht Lithium-Batterien für niedrige Temperaturen sicher und effizient zu arbeiten, wo herkömmliche Lithium-Ionen-Zellen Schwierigkeiten hätten.

4. Welche Arten von Batterien sind für kaltes Wetter geeignet?

Batterien, die für niedrige Temperaturen ausgelegt sind, wie z. B. Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion), Lithium-Polymer-Batterien (LiPo) und speziell entwickelte Lithium-Batterien für kaltes Wetterleisten am besten unter kalten Bedingungen. Sie behalten eine höhere Kapazität und Entladungsrate als Standardbatterien in kalten Umgebungen.

5. Wie lange halten die Batterien bei niedrigen Temperaturen?

Die Lebensdauer variiert je nach Chemie und Verwendung. Ordnungsgemäß gewartet Tieftemperatur-Batterien schaffen oft 500-1.000 Ladezyklen mit minimalem Kapazitätsverlust, selbst wenn sie häufig Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt sind.

6. In welchen Branchen werden Niedertemperaturbatterien am häufigsten verwendet?

  • Luft- und Raumfahrt und Luftfahrt

  • Forschungsstationen in der Arktis und Antarktis

  • Telekommunikation im Freien

  • Militär- und Verteidigungsausrüstung

  • Wintersportelektronik (z. B. Skidrohnen, GPS-Tracker)

7. Warum sollten Sie sich für eine kundenspezifische Lithium-Batterielösung für kaltes Wetter entscheiden?

Bei einer kundenspezifischen Batterie können Sie die Kapazität, die Spannung und den Formfaktor genau für Ihr Gerät festlegen. LanDazzle entwirft und fertigt Tieftemperatur-Batterien die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig Strom liefern, was sie zu den beste Batterien für kaltes Wetter wenn die Leistung nicht beeinträchtigt werden darf.

1. Was ist eine Hochspannungsbatterie?

Hochspannungsbatterien sind Lithiumzellen, die mit einer höheren Spannung aufgeladen werden können als Standardbatterien. Normale Lithium-Ionen-Batterien lassen sich bis zu einer Spannung von etwa 4,2 V aufladen (bei einer Nennspannung von 3,6-3,7 V), Hochvolt-Zellen (LiHv) 4,35 V, 4,4 V oder sogar 4,45 V erreichen, bei Nennspannungen von 3,8-3,95 V.

2. Können Hochspannungsbatterien mit Standardbatterien gemischt werden?

Nein. Das Kombinieren von Batterien mit unterschiedlichen Spannungen kann das Gerät beschädigen und erfordert oft den Austausch des gesamten Pakets.

3. Sind Hochspannungsbatterien mit allen Geräten kompatibel?

Die Kompatibilität hängt vom Schaltungsdesign des Geräts ab. Spannungs-, Strom- und Steckerspezifikationen müssen übereinstimmen. A Kundenspezifische Hochspannungsbatterielösung können die meisten Integrationsprobleme gelöst werden.

4. Sind Hochspannungsbatterien gefährlicher?

Nicht, wenn sie richtig konzipiert sind. Qualität Hochspannungs-Lithium-Batterien verfügen über robuste Schutzschaltungen und erfüllen Sicherheitsstandards wie UL und CE, was einen zuverlässigen Betrieb gewährleistet.

5. Haben Hochspannungsbatterien eine kürzere Lebenserwartung?

Nein. Premium-Zellen verwenden fortschrittliche Materialien und eine optimierte Chemie, um eine mit Standard-Lithium-Ionen-Batterien vergleichbare Zykluslebensdauer zu erreichen.

6. Sind Hochspannungsbatterien umweltfreundlich?

Ja. Modern Hochspannungs-Lithium-Batterien sind RoHS-konform und können in speziellen Anlagen recycelt werden, was die Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Systemen verringert.

7. Welche Vorteile bieten die Hochspannungsbatterien von LanDazzle?

LanDazzle bietet Zellen mit Ladespannungen von 4,35 V bis 4,45 V und höheren Nennspannungen für eine größere Energiedichte. Unsere kundenspezifische Entwicklung, strenge Qualitätskontrolle und weltweiten Zertifizierungen liefern hohe Leistung und zuverlässige Sicherheit für anspruchsvolle Anwendungen.

1. Welche Arten von Drohnenbatterien sind am weitesten verbreitet?

Die meisten privaten und professionellen Drohnen verwenden Lithium-Polymer (LiPo) oder lithium-ion Batterien.

  • LiPo-Akkus bieten eine hohe Leistungsabgabe und ein geringes Gewicht, ideal für den Rennsport und die Luftbildfotografie.

  • Lithium-Ionen-Akkus bieten eine etwas längere Zykluslebensdauer und eine stabile Energiedichte, die für Langstreckenflüge geeignet sind.

2. Wie lange hält der Akku einer Drohne normalerweise pro Flug?

Die Flugzeit hängt von der Batteriekapazität (mAh), dem Gewicht der Drohne, den Wetterbedingungen und dem Flugstil ab.

  • Standard-Verbraucherdrohnen: 15-30 Minuten.

  • Professionelle Drohnen mit maßgeschneiderten Akkupacks: 30-60 Minuten oder mehr.
    Die Auswahl einer hochwertige Drohnen-Akkus kann die Flugdauer erheblich verlängern.

3. Wie bewahre ich Drohnenbatterien am besten auf?

Für die Langzeitlagerung:

  • Halten Sie die Batterie auf 40-60% Ladung.

  • Aufbewahren in einem kühle, trockene Umgebung (15-25 °C / 59-77 °F).

  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
    Die richtige Lagerung trägt dazu bei, dass sowohl Lebensdauer der Drohnenbatterie und Leistung.

4. Kann ich jedes beliebige Ladegerät für den Akku meiner Drohne verwenden?

Nein. Verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlenes Ladegerät oder ein intelligentes Ladegerät mit einer Gleichgewichtsfunktion. Unsachgemäße Aufladung kann zu Überhitzungs-, Schwellungs- oder Brandgefahrenbesonders bei LiPo-Batterien für Drohnen.

5. Wie kann ich die Akkulaufzeit der Drohne während des Fluges verlängern?

  • Reibungslos fliegen und vermeiden Sie eine schnelle Beschleunigung.

  • Kalibrieren Sie Ihre Drohne und halten Sie die Propeller sauber.

  • Vermeiden Sie das Einfliegen starke Winde oder extreme Temperaturen.

  • Verwenden Sie eine kundenspezifisches Akkupack mit hoher Kapazität für professionelle Anwendungen, bei denen eine lange Flugzeit entscheidend ist.

6. Was sind die Anzeichen dafür, dass der Akku meiner Drohne ausgetauscht werden muss?

  • Achten Sie auf:

    • Auffallend kürzere Flugzeit

    • Schwellungen oder Schwellungen

    • Ungewöhnlich Wärme während des Ladens oder des Fluges

    • Wiederholte Bilanzfehler
      Ersetzen Sie in einem solchen Fall sofort die Batterie, um Unfälle zu vermeiden.

1. Was ist der C-Wert eines LiPo-Akkus?

Die C Bewertung eines LiPo-Akkus zeigt an, wie schnell er sicher Strom liefern kann.
Sie wird als ein Vielfaches der Batteriekapazität ausgedrückt (gekennzeichnet als "C").

  • 1C = volle Entladung in etwa 60 Minuten

  • 0.5C = über 120 Minuten

  • 2C = über 30 Minuten

Kurz gesagt, je höher der C-Wert, desto schneller kann die Batterie ihre Energie abgeben.

2. Wie berechnet man den C-Wert eines LiPo-Akkus?

Angenommen, Sie haben eine 5000 mAh (5 Ah) LiPo-Akku und er entlädt sich mit 30 A.
Verwenden Sie die Formel:

Nennwert C = Entladestrom ÷ Kapazität

Also:

30 A ÷ 5 Ah = 6 C

Dies bedeutet, dass die Batterie Strom mit das Sechsfache seiner Kapazitätund zeigt damit, dass sie für Anwendungen, die eine starke, schnelle Leistung benötigen, eine ziemlich hohe Entladungsrate bewältigen kann.

3. Was ist ein LiPo-Akku mit hoher C-Rate?

A LiPo-Akku mit hoher C-Rate ist für wesentlich höhere Entladeströme ausgelegt als Standardbatterien.
Das bedeutet, dass er mehr Energie in kürzerer Zeit freisetzen kann, was ihn ideal für Anwendungen macht, die schnelle Energieschübe oder hohe Leistung.

4. Was sind die Anwendungen von High C Rate LiPo-Akkus?

LiPo-Akkus mit hoher C-Rate werden in Geräten verwendet, die schnelle und starke Energiefreisetzung. Zu den üblichen Anwendungen gehören:

  • RC-Modelle - für schnelle Beschleunigung und Hochgeschwindigkeitsleistung

  • Drohnen - für wendige Manöver und anhaltend hohe Leistungsabgabe

  • Robotik - für Motoren und Aktoren, die einen hohen Energiebedarf haben

1. Was ist die Energiedichte von Batterien?

Energiedichte der Batterie misst, wie viel Energie eine Batterie im Verhältnis zu ihrem Gewicht speichern kann (Wh/kg) oder Volumen (Wh/L).

  • Hohe Energiedichte Batterien speichern mehr Energie auf gleichem Raum, was sie ideal für tragbare und leichte Anwendungen wie Drohnen, Elektrofahrzeuge und Wearables macht.

2. Warum ist die Energiedichte wichtig?

Die Energiedichte wirkt sich direkt aus:

  • Flug- oder Nutzungszeit für Drohnen und E-Bikes

  • Größe und Gewicht des Geräts für tragbare Elektronik

  • Effizienz in Energiespeichersystemen
    Eine höhere Energiedichte ermöglicht längere Laufzeiten ohne die Batteriegröße zu erhöhen.

3. Wie berechnet man die Energiedichte von Batterien?

Um die Energiedichte einer Batterie zu berechnen, muss man die Gesamtenergie, die sie speichern kann, durch ihr Gewicht oder Volumen dividieren.

Beispiel:

  • Batteriekapazität: 8000 mAh (8 Ah)

  • Nennspannung: 14,8 V

  • Gewicht der Batterie: 1200 g (1,2 kg)

Berechnen Sie zunächst die Gesamtenergie: 8 Ah × 14,8 V = 118,4 Wh.
Berechnen Sie dann die gravimetrische Energiedichte: 118,4 Wh ÷ 1,2 kg ≈ 98,7 Wh/kg.

Wenn das Batterievolumen bekannt ist, können Sie auch die volumetrische Energiedichte berechnen, indem Sie die Gesamtenergie durch das Volumen dividieren (Wh/L).

F: Welche Arten von Batterielösungen bietet Landazzle an?

Wir bieten eine breite Palette an maßgeschneiderten Batterielösungen an, darunter:

  • Individuell geformte Batterien: Lithiumbatterien in nicht standardisierten Formen, wie z. B. ultradünne, rechteckige und unregelmäßige Formen, die für Geräte mit begrenztem Platzangebot entwickelt wurden.
  • Kundenspezifische Batteriepacks: Maßgeschneiderte Lithium-Ionen-Batteriepacks für Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen mit integriertem Batteriemanagementsystem (BMS).
  • Qualitätskontrolle und Materialauswahl bei Batterien: Wir stellen sicher, dass alle unsere Batterien strengen Qualitätskontrollen unterzogen werden und wählen Hochleistungsmaterialien aus, um Stabilität, Sicherheit und Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Technische Beratung und Unterstützung: Fachkundige Beratung bei der Auswahl der Batteriechemie, Kapazitätsanalyse und BMS-Integration sowie bei der Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsprotokollen.

F: Welche Branchen können von Ihren Batterielösungen profitieren?

Unsere kundenspezifischen Batterielösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, z. B:

  • Tragbare Geräte(wie Smartwatches, Fitness-Tracker und intelligente Brillen).
  • Medizinische Geräte(z. B. tragbare Diagnosegeräte, medizinische Sensoren und mehr).
  • Drohnen(einschließlich Agrar-, Industrie- und Verbraucherdrohnen).

Unterhaltungselektronik (z. B. Smart-Home-Geräte, kabellose Kopfhörer und tragbare Power Banks).

F: Was ist die typische Vorlaufzeit für kundenspezifische Batteriebestellungen?

Die Vorlaufzeit hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und der Komplexität des Batteriedesigns ab. Normalerweise werden kundenspezifische Standardakkus innerhalb von 4-6 Wochen geliefert. Komplexere Designs oder spezielle Anforderungen können die Vorlaufzeit verlängern, aber wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine rechtzeitige Lieferung zu gewährleisten und Ihre Projektanforderungen zu erfüllen.

4. Akzeptieren Sie Aufträge in kleinen Mengen?

Ja, wir können Kleinserienaufträge bearbeiten. Wir haben Verständnis dafür, dass Kunden, die sich in einem frühen Stadium der Produktentwicklung befinden, eine begrenzte Anzahl von Mustern oder Kleinserien zur Validierung und Prüfung benötigen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung von Prototypen oder bei Produkttests.

F: Bieten Sie Dienstleistungen zur Entwicklung von Batteriemanagementsystemen (BMS) an?

Ja, Landazzle bietet komplette BMS-Designdienstleistungen an. Unsere BMS-Lösungen gewährleisten einen sicheren und effizienten Batteriebetrieb, einschließlich Funktionen wie Überladungsschutz, Überentladungsschutz, Spannungsregelung und Temperaturüberwachung zur Optimierung der Batterielebensdauer und -leistung.

F:Was sollte ich tun, wenn ich ein Problem mit der Batterie habe?

Wir bieten umfassende technische Unterstützung bei allen Fragen rund um die Batterie. Wenn Sie Probleme haben, können Sie unser technisches Team per E-Mail oder Telefon kontaktieren und wir werden Ihnen umgehend mit einer professionellen Lösung helfen.