Herausforderungen, denen sich unser Kunde gegenübersah
Begrenzter Raum Design
Der Kunde hatte Schwierigkeiten, eine Batterie in seine intelligente Brille einzubauen, da der Platz im Inneren extrem eng war. Standardbatterien passten entweder nicht hinein oder störten andere wichtige Komponenten wie Displays, Sensoren und Prozessoren.
Hohe Anforderungen an die Energiedichte
Trotz der geringen Größe des Geräts benötigte der Kunde einen Akku, der genügend Energie für eine lange Nutzung und anspruchsvolle Funktionen wie AR/VR-Displays und kontinuierlichen Sensorbetrieb liefern konnte. Diese Anforderung auf kleinstem Raum zu erfüllen, war eine große Herausforderung.
Design und Gewichtsbeschränkungen
Der Kunde hatte Schwierigkeiten sicherzustellen, dass die Batterie leicht und gut ausbalanciert ist. Schwerere oder schlecht geformte Batterien könnten das Tragen der Brille unangenehm machen und das Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Probleme mit der Wärmeableitung
Angesichts des geringen Platzes in der Brille befürchtete der Kunde, dass sich die Batterie überhitzen würde, was die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer beeinträchtigen könnte.
Herausforderungen bei der Anpassung
Für den Kunden war es schwierig, eine Batterie zu finden, die der einzigartigen Form und den Abmessungen der Brille entsprach. Lösungen von der Stange konnten seine Anforderungen einfach nicht erfüllen.
Time-to-Market-Druck
Probleme bei der Batterieintegration verlangsamten den Entwicklungszeitplan des Kunden. Es musste schnell eine Lösung gefunden werden, da sich sonst die Produkteinführung verzögern und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt beeinträchtigt werden könnte.
Ein kleiner Einblick in unsere kundenspezifischen Batterielösungen
Bevor wir darauf eingehen, wie wir diese Herausforderung gemeistert haben, werfen wir einen genaueren Blick auf die von uns entwickelten Batterielösungen. Dies ist ein Beispiel für die kompakte Form und die präzise Technik, die die unsere kundenspezifischen Batterien eine perfekte Lösung für smarte Brillen mit begrenztem Platzangebot.
Wie wir unseren Kunden helfen, Probleme mit der Passform von Smart Glasses zu überwinden
Bewertung des Platzmangels
Wir begannen mit der Analyse des inneren Aufbaus der Smart Glasses, um die Platzverhältnisse zu verstehen. Das kompakte Design ließ nur sehr wenig Platz für eine Batterie, während wichtige Komponenten wie das Display, die Sensoren, die Prozessoren und die Verkabelung dicht gepackt waren.
Verwendung detaillierter 3D-Modelle des AuftraggebersWir haben jedes Fach vermessen, um den verfügbaren Platz zu ermitteln und mögliche Konflikte mit Standardbatterien zu identifizieren.
Wir haben auch berücksichtigt, wie sich die Platzierung des Akkus auf die Ergonomie und den Benutzerkomfort auswirken würde, einschließlich der Dicke und der Gewichtsverteilung. Diese räumliche Analyse ermöglichte es uns, einen Akku zu entwickeln, der perfekt passt, ohne die Funktionalität oder den Komfort zu beeinträchtigen.
Definition der Batterieanforderung
Nach einer Bewertung der räumlichen Gegebenheiten haben wir gemeinsam mit dem Kunden die Batterie genauer Energiebedarf, einschließlich Kapazität, Leistungsabgabe und Nutzungsdauer um anspruchsvolle Anwendungen wie AR/VR-Displays, Echtzeitsensoren und kontinuierliche drahtlose Konnektivität zu unterstützen.
Wir haben auch die Spitzenleistung und die Entladungsraten berücksichtigt, um eine konstante Leistung ohne Überhitzung oder unerwartete Abschaltungen zu gewährleisten. Durch die Festlegung dieser Anforderungen im Vorfeld konnten wir einen Akku entwerfen, der sowohl funktionale als auch benutzerfreundliche Ziele erfüllt.
Kundenspezifische Formgebung
Mit einem klaren Verständnis des Platz- und Energiebedarfs hat unser Ingenieurteam eine trapezförmige Batterie die sich perfekt an die Innenkonturen der Brille anpassen.
Das trapezförmige Design ermöglichte es uns, das nutzbare Volumen innerhalb des begrenzten Raums zu maximieren und gleichzeitig Interferenzen mit anderen Komponenten zu vermeiden. Mithilfe fortschrittlicher CAD-Tools haben wir verschiedene trapezförmige Konfigurationen modelliert, um sicherzustellen, dass jeder Millimeter Platz zur nutzbaren Kapazität beiträgt. Durch diesen Ansatz wurde verschwendeter Platz effektiv eliminiert und ein Akku mit hoher Kapazität trotz der kompakten Gerätegröße ermöglicht.
Optimierung von Gewicht und Balance
Um Komfort und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, haben wir das Gewicht und die Verteilung der Batterie optimiert. Eine schlecht ausbalancierte oder schwere Batterie könnte dazu führen, dass die Brille unbequem ist oder beim Tragen kippt.
Unser Team wählte leichte Materialien aus und passte die Geometrie der Batterie sorgfältig an, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und sicherzustellen, dass sich das Endprodukt beim Tragen natürlich und stabil anfühlt. Dieser Schritt war entscheidend für ein positives Nutzererlebnis.
Rapid Prototyping und Iteration
Nach Fertigstellung des individuellen Designs haben wir Prototypen für Praxistests hergestellt. Diese wurden in die intelligente Brille eingesetzt, um Passform, Leistung und Komfort zu bewerten.
Das Feedback aus diesen Tests führte zu iterativen Anpassungen - geringfügige Änderungen der Form, Dicke oder Platzierung - um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Kapazität, Passform, Komfort und Wärmeleistung zu erreichen. Dieser schnelle Prototyping-Zyklus stellte sicher, dass der Kunde eine Lösung erhielt, die sowohl für die Funktion als auch für das Nutzererlebnis optimiert war.
Endgültige Integration und Lieferung
Nach strengen Tests und Verfeinerungen wurde die maßgeschneiderte Batterielösung fertiggestellt und in die Brille integriert.
Der Kunde erhielt eine Batterie, die genau passte, die Energiekapazität in dem begrenzten Raum maximierte, den Komfort und das Gleichgewicht wahrte und alle Leistungs- und Sicherheitsanforderungen erfüllte. Diese Lösung ermöglichte es dem Kunden, den Zeitplan für die Produkteinführung einzuhalten und gleichzeitig die ursprünglichen Probleme mit der Passform vollständig zu überwinden.
Erfolgreiche Ergebnisse, die wir erreicht haben
Durch die Entwicklung einer kundenspezifische trapezförmige Lithium-BatterieLanDazzle verwandelte ein kritisches Designhindernis in einen Wettbewerbsvorteil für unseren Kunden.
Die präzise Raumanalyse unseres Teams, das Energiedesign mit hoher Dichte und die rasche Erstellung von Prototypen sorgten dafür, dass kein Platz verschwendet wurde, die Geräte den ganzen Tag über mit Strom versorgt werden und nahtlos integriert werden konnten, ohne dass der Komfort oder die Sicherheit beeinträchtigt wurden.
Dieses Projekt ermöglichte nicht nur die termingerechte Einführung der intelligenten Brille, sondern zeigte auch, wie LanDazzle Kundenspezifische Batterielösungen kann neue Möglichkeiten für die nächste Generation der tragbaren Technologie eröffnen.
Jedes Produkt ist einzigartig - lassen Sie LanDazzle eine Batterie entwerfen, die perfekt zu Ihrem Design passt.
Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um eine kostenlose Beratung zu erhalten und zu erfahren, wie unsere kundenspezifischen Batterielösungen Ihre Geräte zum Leben erwecken können.
E-Mail: info@landazzle.com
Whatsapp: +8618938252128